Sie sind in Besitz eines Lkw-Führerscheins (C1, C1E, C, CE) oder eines Bus-Führerscheins (D1, D1E, D, DE) und möchten damit gewerblich unterwegs sein? Das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) sieht regelmäßige Weiterbildungen (Modulschulungen) in drei Kenntnisbereichen in einem Gesamtumfang von 35 Stunden vor (5 Module á 7 Stunden). Die Weiterbildungspflicht im Rahmen des BKrFQG gilt für alle, die ihre Fahrerlaubnis im C- und/ oder D-Klassenbereich zu gewerblichen Zwecken einsetzen. Bus- und Lkw-Fahrer:innen müssen sich folglich regelmäßig innerhalb eines 5-Jahres-Intervalls weiterbilden und dies nachweisen. Bisher war der Eintrag der Schlüsselzahl „95“ in Ihrem Lkw- oder Busführerschein notwendig. Seit der am 23.05.2021 erfolgten Inbetriebnahme des Berufskraftfahrer-Qualifikationsregisters (BQR) durch das Kraftfahrtbundesamt (KBA) ersetzt der Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) sukzessive die bisher im Führerschein eingetragene Schlüsselzahl „95“.
Der Fahrausweis für Erdbaumaschinen berechtigt zum Führen von Baggern, Radladern und Raupen. Für Unternehmen ergeben sich durch die Verhinderung von Unfällen eine effiziente Arbeitsweise, Kosteneinsparungen und zufriedene Mitarbeiter. Teilnehmer erwerben den Befähigungsnachweis für Erdbaumaschinen und ein Zertifikat vom Bildungswerk - Zum Lager UG.
Für die Ausübung mancher Berufe ist ein Staplerschein der Führerscheinklasse L notwendig. Mit diesem dürfen Sie nämlich Gabelstapler und andere sogenannte Flurfördergeräte steuern. Aber Achtung: Für das Steuern von Flurförderzeugen (innerbetrieblich) müssen Sie über einen Stapelschein verfügen. Dies bestimmen die berufsgenossenschaftlichen Grundsätze DGUV Grundsatz 308-001 (früher BGG 925, DGUV Vorschrift 68 (früher BGV D 27) und DGUV Vorschrift 1 (früher BGV A1).
ZÖGERN SIE NICHT... Lassen Sie sich Beraten!
Wir stehen Ihnen gerne jederzeit per Mail oder Telefonisch zur
Vefügung.
Oder nach Terminabsprache auch persönlich.
Über uns
Rudi Wacker
Fahrlehrer und Ausbilder
Zuständig für alle Fragen und Antworten rund um Theorie
Kontakt: 0172 | 82 64 718
Unsere Termine
24.02.2024 08:00 - 16:00 Uhr MODUL 1
30.03.2024 08:00 - 16:00 Uhr MODUL 2
27.04.2024 08:00 - 16:00 Uhr MODUL 3
08.06.2024 08:00 - 16:00 Uhr MODUL 4
27.07.2024 08:00 - 16:00 Uhr MODUL 5
08.12.2023 14:00 - 18:00 Uhr Teil 1 - Flurförderfahrzeuge (Theorie)
09.12.2023 08:30 - 16:30 Uhr Teil 2 - Flurförderfahrzeuge (Praxis)
24.11.2023 14:00 - 18:00 Uhr Teil 1 - Erdbaumaschinen (Theorie)
25.11.2023 08:30 - 16:30 Uhr Teil 2 - Erdbaumaschinen (Praxis)
10.11.2023 14:00 - 18:00 Uhr Teil 1 - Ladekran (Theorie)
11.11.2023 08:30 - 16:30 Uhr Teil 2 - Ladekran (Praxis)
Anmeldung
Grundlegendes
Sicherheit für Arbeitnehmer und Arbeitgeber...
Jeder Teilnehmer mit einer erfolgreich abgeschlossenen Schulung
erhält
ein entsprechendes Rechtskräftiges Dokument für die eigenen
Unterlagen
und zum Mitführen.